MPU-Vorbereitung
Medizinisch-Psychologische-Untersuchung | MPU-Beratung München
MPU-Beratung in München – Jetzt bei der Fahrschule 1plus
MPU-Vorbereitung in München
MPU Beratung in München
Es tut weh, den Führerschein zu verlieren, das wissen wir. Eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) wird angeordnet und Sie müssen da durch. Gemeinsam mit uns schaffen Sie das!
Wir sind Ihnen behilflich. Zu unseren Aufgaben zählen:
- Ihre Fragen zu klären und zu beantworten.
- Wir führen Sie mit möglichst wenig Stress zu einer erfolgreichen MPU.
- Vorbeugung, damit Sie nie wieder in eine derartige Situation geraten.
- Erarbeiten von zukunftsorientierten Strategien und Vorgehen.
- Professionelle, psychologische Vorbereitung für Ihre MPU.
Was ist eine MPU
Die MPU ist ein behördlich oder gerichtlich angeordnetes Verfahren, mit welchem geprüft werden soll, ob Sie geeignet sind, im Straßenverkehr ein Fahrzeug zu führen.
Im Gegensatz zur Führerscheinprüfung geht es dabei im Wesentlichen um Ihre charakterliche Eignung.
Zur MPU muss, wer Zweifel an seiner charakterlichen Eignung geweckt hat, indem er:
- alkoholisiert oder unter Drogen- / Medikamenteneinfluss gefahren ist
- mit stark überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist es
- aus anderen Gründen auf mehr als 7 Punkte im Verkehrszentralregister bringt
- eine Straftat begangen hat
Führerscheinprobleme wegen Alkohol
Über 55% der MPU-Vorbereitungen werden wegen Alkoholproblemen auferlegt. Der MPU-Test ist ab 1,6 Promille Pflicht bzw. wenn Sie ein zweites Mal mit Alkohol am Steuer aufgefallen sind. Das gilt auch bei Alkoholfahrt mit dem Fahrrad.
Es ist eine sofortige Vorbereitung nötig. Um die MPU Prüfung erfolgreich zu bestehen, müssen Sie sich, gemeinsam mit uns und dem Problem Alkohol auseinandersetzen.
Wir betreuen Sie persönlich bis zur erfolgreichen MPU. Wir helfen Ihnen bei den notwendigen Behördengängen, führen wichtige Telefonate und fahren mit Ihnen auch zu den relevanten Stellen vor Ort.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Wenn Sie einen MPU-Test wegen Alkohol machen müssen, ist es zwingend notwendig, dass Sie durch Haaranalysen Ihre Abstinenz von Alkohol belegen können.
Welche Nachweise und Unterlagen Sie benötigen, erfahren Sie bei uns.
Unser Versprechen: Wir begleiten Sie während der gesamten MPU Vorbereitung und stehen Ihnen in persönlich zur Seite.
Dauer der MPU Vorbereitung wegen Alkohol
Eine MPU-Vorbereitung bzw. die Abstinenz-Zeit kann bei Alkohol 5 bis 12 Monaten dauern. Dabei ist es nicht so bedeutsam, dass Sie Fragekataloge auswendig lernen sollen, sondern vielmehr ist es entscheidend, dass bei Ihnen eine distanzierte Einstellung zum Thema Alkohol entsteht.
Führerscheinprobleme wegen Drogen
Die zweithäufigste Ursache für eine MPU Prüfung sind der Missbrauch von Drogen. Der Anlass einer Fahreignungsprüfung wegen Drogen lässt oftmals keine Spielräume frei, da die Grenzwerte offiziell nicht festgelegt sind. Schon der Verdacht auf Konsum von Betäubungsmitteln, begründet hier eine Untersuchung.
Hier können wir Ihnen eine umfassende und kompetente Unterstützung anbieten, um Ihre Chancen zur Wiedererlangung bzw. zum Behalten der Fahrerlaubnis zu optimieren.
Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig informieren, welche Voraussetzungen Sie – insbesondere hinsichtlich der Abstinenzbelege – für eine erfolgreiche Begutachtung schaffen müssen.
Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik ist Voraussetzung für einen positiven dauerhaften Veränderungsprozess und für ein überzeugendes und erfolgreiches Gespräch mit dem Gutachter bei der MPU.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Wenn Sie einen MPU-Test wegen Drogen machen müssen, ist es zwingend notwendig, dass Sie durch Haaranalysen Ihre Abstinenz von Drogen belegen können. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige medizinische Versorgung bzw. Beratung zu erhalten.
Wie lange dauert eine MPU-Vorbereitung wegen Drogen?
Eine MPU-Vorbereitung bzw. die Abstinenz-Zeit kann bei Drogenmissbrauch in den wenigsten Fällen 6 Monate aber am häufigsten 12 Monate und mehr bedeuten.
Führerscheinprobleme wegen Punkten
Eintragungen im Kraftfahrzeugbundesamt in Flensburg
Auf Grund der Neuregelung des Straßenverkehrsgesetzes ab dem 01.05.2014 können wir Sie in drei Bereichen unterstützen:
- Sie haben zwischen einem und fünf Punkten:
dann können Sie im Rahmen des neuen Fahreignungsseminars (FES, §4a Abs. 4 StVG) einen Punkt abbauen. - Sie haben den Führerschein auf Probe:
dann besteht weiterhin die Möglichkeit nach §2A StVG freiwillig an der Verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen. - Ihr Führerschein wurde mit achtzehn bzw. ab 01.05.2014 mit acht Punkten entzogen: dann können Sie bei uns in Einzelgesprächen auf die MPU vorbereiten.
Welche Unterlagen werden benötigt
Wenn ein MPU-Test wegen Punkten angeordnet wurde, ist dies sicherlich nicht einfacher als z.B. bei Alkohol. Wer 18 Punkte oder mehr im Strassenverkehr gesammelt hat, muss dem Gutachter glaubhaft machen, dass er sein Verhalten radikal verändert hat und dies langfristig tun wird.
Wie lange dauert die MPU wegen Punkten?
Mit unseren MPU Vorbereitungskursen und Strategien können Sie bereits nach 6 bis 8 Wochen Ihren Führerschein wieder in den Händen halten.
Führerscheinprobleme wegen Straftaten
Auffälligkeiten in diesem Bereich, sei es innerhalb oder auch außerhalb des Straßenverkehrs, (z. B. Taten, die auf ein erhöhtes Aggressionspotential hinweisen) können zu Zweifeln an Ihrer Fahreignung führen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich wegen solcher Vorfälle einer Begutachtung unterziehen müssen. Wir werden Sie individuell auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vorbereiten und Ihnen ggf. therapeutische Maßnahmen empfehlen.
Welche Unterlagen werden benötigt
Wenn ein MPU-Test wegen Straftaten angeordnet ist, haben Sie es besonders schwer. Hier erwartet der Gutachter die Inanspruchnahme von fachlich psychologischer Hilfe, die gewährleistet, dass zufriedenstellende psychologische Aufarbeitung stattgefunden hat.
Wie lange dauert eine MPU wegen einer Straftat?
Eine MPU-Vorbereitung kann bei Straftaten in den wenigsten Fällen 6 Monate aber am häufigsten 12 Monate und mehr bedeuten. Dabei ist es nicht so wichtig, dass Sie die MPU-Fragen auswendig lernen sollen, sondern vielmehr ist es entscheidend, dass bei Ihnen eine distanzierte Einstellung zum Thema Aggression und kriminelles Handeln entsteht.