ASF-Aufbauseminar für Fahranfänger
ASF ist die Abkürzung für AufbauSeminar für Fahranfänger. Die Teilnahme an einem ASF-Kurs wird behördlich angeordnet bei:
- Eintrag von einem Punkt in Flensburg in der Probezeit
- einem schwerwiegenden Verstoß (A-Verstoß)
- oder zwei weniger schwerwiegenden Verstößen (B-Verstoß)
Mit der Verpflichtung zu einem Aufbauseminar wird gleichzeitig die Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert. Mehr Information zu Verstößen und Punktesystem unter: https://www.bussgeldkatalog.org/punkte-flensburg/
Durchführung des Aufbauseminars
Das Seminar wird in einer Gruppe von mindestens sechs, maximal zwölf Teilnehmern abgehalten. Es besteht aus vier Theoriesitzungen mit jeweils 135 Minuten sowie einer 30-minütigen Beobachtungsfahrt. Im Rahmen der Theoriesitzungen werden mit den Teilnehmern unter anderem auch die Verstösse besprochen und Möglichkeiten und Wege für ein künftig verantwortungsvolleres Verhalten im Straßenverkehr aufgezeigt.
Die Teilnahme an allen Sitzungen ist Pflicht!
Es muss keine Prüfung abgelegt werden. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Bescheinigung, welche bei der entsprechenden Verwaltungsbehörde eingereicht werden muss.
Preis für das ASF Aufbauseminar für Fahranfänger siehe Preisliste
FES-Seminar
FES steht für FahrEignungsSeminar. Seit 01.05.2014 wird der Führerschein bereits bei Eintrag von 8 Punkten im Fahreignungsregister (FAER) entzogen. Kraftfahrer haben die Möglichkeit, ein freiwilliges FES besuchen, vorrausgesetzt es liegen maximal 5 Punkte im Register vor. Die Teilnahme am FES bringt einen Punkt-Abbau von einem Punkt.
Mehr Information zum Punkteregister, Punktesystem und Punkteabfrage gibt es unter: https://www.bussgeldkatalog.org/punkte-flensburg/
Durchführung des Fahreignungsseminars
Das Fahreignungsseminars besteht aus einer verkehrspädagogischen und einer verkehrspsychologischen Teilmaßnahme.
Die in einer Fahrschule durchgeführte verkehrspädagogische Teilmaßnahme umfaßt zwei Module mit jeweils 90 Minuten und kann in Einzelmaßnahme oder in Gruppen bis zu sechs Personen durchgeführt werden. Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zum Risikoverhalten, eine verbesserte Wahrnehmung von Gefahren, Anregung zur Selbstbeobachtung und Entwicklung von Verhaltensvarianten.
Die verkehrspsychologischen Teilmaßnahme besteht aus zwei Sitzungen mit jeweils 75 Minuten.
Preis für die verkehrspädagogische Teilmaßnahme der Fahrschule 1plus siehe Preisliste
Weiterbildung Berufskraftfahrer
Weiterbildung nach dem Berufsfahrer Qualifikationsgesetz für die Klassen C1/C1E C/CE
Alle 5 Jahre müssen gewerbliche Fahrer 5 x 7 Stunden, an einer Weiterbildung teilnehmen, um ihre Fahrerkarte zu verlängern. Dies kann pro Jahr einmal (7 Stunden) oder 5 Tage (je 7 Stunden) am Stück absolviert werden. Die Termine werden in unserer Fahrschule, auf ihr persönliches Zeit Management abgestimmt. Jederzeit erhalten Sie bei uns ein individuelles Angebot für Einzelpersonen oder Ihre Belegschaft.
Es muss keine Prüfung abgelegt werden. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Bescheinigung, welche bei der entsprechenden Verwaltungsbehörde eingereicht werden muss.
Preis für die Weiterbildung Berufskraftfahrer (Module) siehe Preisliste